Der Grundlehrgang ab der Fuchsenzeit. Sechs Tage voller Couleurstudententum, Comment, Rhetorik, Chargieren, Freundschaft, Prinzipien und Spaß.
Der Aufbaulehrgang für alle, die Verantwortung übernehmen und durch Chargenarbeit und Keilung ihre Verbindung voran bringen wollen. Kreativer, selbstständiger, praktischer, digitaler.
Die WStV-Schulung ist die Bildungseinrichtung des Wiener Stadtverbandes (WStV) des MKV (Mittelschüler-Kartell-Verband). Die WStV-Schulung blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück und findet alljährlich in der Karwoche statt. 1956 wurde die erste Stadtverbandsschulung ausgetragen. Seit dem absolvieren Jahr für Jahr Kartellbrüder des WStV ihre Schulung, machen die ersten couleurstudentischen Erfahrungen und schließen Freundschaften für´s Leben.
Die vermittelten Inhalte umfassen unter anderem die Prinzipien, Traditionen und Geschichte des Couleurstudententums, Rhetorik und Präsentationstechniken, Organisation und Projektmanagement sowie allgemeine Benimmregeln. Dies alles wird in gruppendynamischen Prozessen umgesetzt, die Spaß und das Bilden von Freundschaften fördern sollen.
Während dieser einzigartigen Woche wollen unsere jüngsten Kartellbrüder möglichst erlebnisnah in unsere “teure, liebe, werte, runde, kleine, heit´re Welt” einführen. Am Ende der Woche sollten die Absolventen eine gute Basis für ihr weiteres Leben in der Verbindung gebildet haben.
Die WStV-Schulung ist Teil des dreigliedrigen Bildungsprogrammes des MKV. Die erste Stufe bildet hierbei die Ausbildung innerhalb der Korporation, die zweite Stufe die auf der Stadtverbandsebene. Die dritte Stufe bildet die KFS – die Kartellführungsschule. Die absolvierung der WStV-Schulung berechtigt zur Teilnahme an der KFS.
Die WStV-Schulung findet im Benediktinerstift Seitenstetten in Niederösterreich statt. Das dortige Jugendhaus „Schacherhof“ bietet alles, was wir in der Woche für Seminare, Workshops, Chargiereneinheiten, Abendgestaltung, Gottesdienst und Sport benötigen. Kulinarisch versorgt werden wir von einem Küchenteam aus Kartellbrüdern bestehend.
Die Anmeldung erfolgt durch das Anmeldeformular oder per Mail an anmeldung@wstv.landesschulung.at.
Eine Abmeldung aus besonderen Gründen ist nur direkt telefonisch beim Schulungsleiter möglich.
In einer organisatorischen Mail bekommst Du alle Infos zur Schulung sowie die Packliste nochmal zugeschickt.
Du erreichst den Schulungsleiter, Tobias Klaghofer v. Bacchus, am besten per E-Mail unter info@wstv.landesschulung.at